 Mit E-MailVerifier importieren Sie beliebige 
							E-Mail-Adressen inkl. zusätzlicher Daten zum E-Mail Empfänger 
							u.a. aus Textdateien, aus dem Windows-Adressbuch, 
							aus dem Windows Vista Kontakten, aus Microsoft Outlook, aus dem Windows-Adressbuch, aus Excel oder aus SQL-fähigen Datenbanken. Nach dem Import können Sie die E-Mail Adressen auf korrekten Syntax und/oder mit bis zu 100 Threads gleichzeitig auf Gültigkeit prüfen lassen.
Mit E-MailVerifier importieren Sie beliebige 
							E-Mail-Adressen inkl. zusätzlicher Daten zum E-Mail Empfänger 
							u.a. aus Textdateien, aus dem Windows-Adressbuch, 
							aus dem Windows Vista Kontakten, aus Microsoft Outlook, aus dem Windows-Adressbuch, aus Excel oder aus SQL-fähigen Datenbanken. Nach dem Import können Sie die E-Mail Adressen auf korrekten Syntax und/oder mit bis zu 100 Threads gleichzeitig auf Gültigkeit prüfen lassen. 
							
														Ungültige E-Mail-Adressen inkl. der Empfängerdaten können Sie anschließend 
							sofort löschen oder als Datei exportieren lassen.
							 
							E-MailVerifier ist Freeware für Privatanwender, kommerzielle Anwender müssen eine Lizenz erwerben.
E-MailVerifier als Freeware besitzt eine Einschränkung bei der Empfängerzahl, es können maximal 150 Empfänger von der Software verwaltet werden, für Privatanwender ist dies eine ausreichende Anzahl. 
							In der kommerziellen Version ist eine unbeschränkte Anzahl E-Mail-Empfänger möglich.
							 
							ACHTUNG! Anwender der 
							Newsletter Software SuperMailer:
Der E-MailVerifier ist im SuperMailer bereits enthalten und muss damit nicht separat erworben werden.
							 
							Für unzustellbare E-Mails 
							(Rückläufer)
							
							SuperMailer-Bounce für den Abruf von 
							unzustellbaren E-Mails aus einem POP3- oder 
							IMAP-Postfach.
							 
		 
		
			
				| Was ist neu an der E-Mail-AdresseN-Überpfrüfungssoftware E-MailVerifier? | 
			
				| 
					
					 
					   Update SQLite DLL, da es ansonsten beim Speichern zu Fehlern kommen kann. 
					 
					 
					   Fehlerhafte Darstellung der Empfängerliste unter Windows Server ohne aktivierte Windows Themes behoben 
					 
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					E-MailVerifier ist jetzt voll Unicode-fähig, so dass alle Sonderzeichen korrekt importiert und exportiert werden.
					
					
					Die Anwendung steht jetzt als 32bit und 64bit Programmversion zur Verfügung. Die 64bit Version kann dabei nur unter Windows XP und neuer 64bit verwendet werden. Es sollte
					die 64bit Version verwendet werden, wenn Daten aus Microsoft Office-Produkten oder Datenbanken als 64bit importiert werden sollen.
					
					
					Für die Verwaltung der Empfänger werden jetzt mehrere Empfängergruppen unterstützt, ebenfalls wird eine SQLite-Datenbank zur Speicherung der Empfängerdaten verwendet. Die 
					Empfängerdatenbank ist damit kompatibel zur 
					Newsletter Software SuperMailer ab Version 7.0,
					BirthdayMailer ab Version 3.00 und
					SerialLetterAndFax ab Version 3.00.
					
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					Layout der Software komplett aktualisiert, dabei sind verschiedene Probleme mit der Programmoberfläche selbst behoben
					
					    Empfänger können jetzt ebenfalls aus
							
								importiert werden.Windows Vista Kontakten,Microsoft Outlook, 
								Microsoft Outlook in Verbindung mit 
								Exchange-ServerMicrosoft Excel, 
								OpenOffice.org Calc,direkt aus dem Internet z.B. Daten eines PHP 
								Scripts,
								
								FollowUpMailer,
								
								SuperMailingList,
								
								SMSout
					
					Nach der Überprüfung der E-Mail-Adressen können zusätzliche Spalten aus der Empfängerliste hinzugefügt und diese mit als Datei gespeichert werden.
					
					
					Build 117: Behebt einen Fehler bei der Bestimmung des 
					MX-Servers der E-Mail-Adresse.
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					Verwendung eines PHP-Scripts zur Prüfung von E-Mail-Adressen ab sofort möglich, damit können Probleme mit dynamischen Einwahl-IP-Adressen umgangen werden; 
                    
					
					Fehler beim Beenden der Prüfung behoben, E-MailVerifier hat sich unter bestimmten Bedingungen "aufgehangen"; 
					
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					Anpassung an Windows Vista, integriertes Online-Update, neues Hilfesystem; 
                    
					
					Verbesserter Speichermanager, damit mehr Empfängerdaten ins Programm aufgenommen werden können;
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					Syntax-Prüfung der E-Mail-Adressen; 
                    
					
					Speicherung der Ergebnisliste inkl. der Fehlermeldung zur jeder E-Mail-Adresse jetzt möglich
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich. 
					
					
					Verbesserte Routine zur E-Mail-Prüfung 
                    
					
					Verbesserter Import aus MS Outlook
					
					Anpassung an XP-Layout
					
					Das Update auf die neueste Version ist durch das integrierte 
				Online-Update (Menü ? - Online-Update) 
				oder Installation der kompletten Version möglich.   |